futureSAX-InnovationSchool Ideas2Business 2024

NextGen

futureSAX-InnovationSchool Ideas2Business 2024

01.08.2024 – 02.08.2024 | Region Leipzig

Basislager MEDIA Hub | Peterssteinweg 19 | 04107 Leipzig

Die InnovationSchool richtet sich an (gründungs-)interessierte Jugendliche, die aktiv step by step ausprobieren wollen, aus einer Idee ein Geschäftsmodell zu entwickeln.    Ob mit oder ohne Vorkenntnisse, ob mit oder ohne bereits existierender Idee - alle sind herzlich eingeladen, dabei zu sein. 

Getreu dem Motto "Ideas2Business" erwartet die (gründungs-) interessierten Jugendlichen spannende Tage voll mit interaktiven Workshops, die Impulse zu folgenden Themen geben:  

  • Wie komme ich zu einer Idee?  

  • Wie komme ich von einer Idee zu einem Geschäftsmodell?  

  • Wie präsentiere ich meine Idee überzeugend?  

  • Wer ist mein Kunde und wie erreiche ich ihn?  

  • Wie gründe ich ein Unternehmen/eine Schülerfirma?  

Kein Frontalunterricht! Die Jugendlichen entwickeln aktiv innovative Geschäftsideen (weiter) und können sich mit anderen gründungsinteressierten Jugendlichen und dem futureSAX-Netzwerk austauschen und vernetzen.  

Du hast noch keine Idee, möchtest dich aber als Unternehmer/-in beim Event ausprobieren? Dann nutze den Online-Ideenworkshop am 25. Juli 2024, um dann am 1. August mit deiner eigenen Idee durchzustarten. Du kannst den Workshop bei deiner Anmeldung zum Event auswählen. 

Du bist unter 18 Jahren und würdest gern an der Veranstaltung teilnehmen? Weitere Informationen erhältst du hier

HINWEIS: Der erste Veranstaltungstag findet ONLINE statt, der zweite in Präsenz. 

Zur Anmeldung zum kostenlosen Event einfach auf "TICKET ANFRAGEN" klicken und Eventcode anfordern. Wir freuen uns auf dich! 

Anmeldung zur Zeit nicht möglich

ls eingeloggter Mein futureSAX-Nutzer/-in sehen Sie hier die anderen angemeldeten Teilnehmenden und können mit diesen Kontakt aufnehmen.

Ihre Ansprechpartnerin

Bild

Caroline Pechmann

Projektmanagerin

NextGen - Jugendliche

Die Begeisterung für Innovation und die Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technik motivierte die gebürtige Vogtländerin zum Studium des Wirtschaftsingenieurwesens. Neben Produkt- und Innovationsmanagement spezialisierte sie sich im Bereich Produktentwicklung und Produktionstechnik. Während ihres Studiums an der Technischen Universität Dresden arbeitete sie als Werkstudentin in einem internationalen Konzern und einem ebenfalls international vertretenen IT-Beratungsunternehmen und absolvierte ein Auslandspraktikum in Rotterdam/Niederlande. Privat engagiert sie sich im musisch-künstlerischen Bereich als Künstlerin sowie im Volleyball-Vereinssport.

  1. futureSAX - Innovationsplattform des Freistaates Sachsen
  2. Events
  3. futureSAX-InnovationSchool Ideas2Business 2024

ls eingeloggter Mein futureSAX-Nutzer/-in sehen Sie hier die anderen angemeldeten Teilnehmenden und können mit diesen Kontakt aufnehmen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Neuigkeiten aus den Netzwerken, kommende Veranstaltungen und aktuelle News aus dem sächsischen Innovationsland. Das und vieles mehr in unserem monatlich erscheinenden Newsletter!