Gründungsförderung in Sachsen
Sachsen ist Gründungsland!
Wer den Schritt zur Selbstständigkeit geht, dem bietet der Freistaat eine Reihe an Förderinstrumenten als Zuschuss oder Darlehen an. Ganz besonders unterstützt er dabei wissensintensive und technologieorientierte Gründungen. Diese schaffen neue Märkte und sind besonders wachstumsstark. Hier finden Sie einen Überblick über die Förderinstrumente sowie weiterführende Anknüpfungspunkte, an die sich Gründungs- und Wachstumsunternehmen wenden können.
Die Sächsische Aufbaubank – Förderbank (SAB) ist der zentrale Ansprechpartner in Sachen Gründungsförderung in Sachsen. In der nachfolgenden Übersicht ist das Spektrum der SAB verlinkt. Die Programme umfassen Angebote vor der Gründung und helfen beim weiteren Aufbau/Wachstum junger Unternehmen, wenn investiert wird oder wenn Innovationen sowie Forschungs- und Entwicklungsaufgaben anstehen. Ist ein Vorhaben bereits begonnen, schließt dass in der Regel eine Unterstützung von vorn herein aus. Es ist wichtig, sich vor dem Eingehen rechtlicher Verpflichtungen bei der Bewilligungsstelle über das jeweilige Verfahren zu informieren.
Zudem bieten die sächsischen Landkreise und kreisfreien Städte regionale Förderinstrumente an, die jeweils bei den Wirtschaftsförderämtern vor Ort erfragt werden können. Auch die Bundesebene unterstützt junge Unternehmen und Gründungsinteressierte mit zahlreichen Programmen.
Bitte beachten Sie: Aufgrund des Auslaufens der Förderperiode 2014-2020 werden für viele der aufgeführten Förderungen ab dem 01.03.2022 keine Anträge seitens der Sächsischen Aufbaubank - Förderbank - mehr entgegengenommen. Wir informieren darüber, sobald die Förderprogramme und Mittel wieder zur Verfügung stehen.
Vorgründungsphase
Nachgründungsphase
Allgemeine Förderungsmöglichkeiten
InnoStartBonus
Gründungsberatung der Sächsischen Aufbaubank - Förderbank
ESF Plus Gleichstellung - Teil A
ESF Plus Gleichstellung – Teil B: Gründerinnenprämie
Betriebsberatung/Coaching
Mikrodarlehen
Gründungs- und Wachstumsfinanzierung (GuW)
Investitionszuschuss GRW
EFRE / JTF - InnoPrämie
ZUSCHUSS ZUR MARKTEINFÜHRUNG VON INNOVATIONEN
FINANZIERUNGSHILFE DURCH OFFENE ODER STILLE BETEILIGUNG
Digitalisierung Zuschuss
Besondere Angebote für technologie- und wissensbasierte Gründungen
Technologiegründerstipendium
MINT-Fachkräfteprogramm im Freistaat Sachsen (InnoTeam)
Innovationsprämie
Technologietransferförderung
Innovationsassistent:in, InnoManager:in & Transferassistenz
Weitere Ansprechparter für Gründungen
Neben den oben aufgeführten Förderangeboten der Sächsischen Aufbaubank finden Gründungsinteressierte in Sachsen bei der Finanzierung ihrer Unternehmen viele Unterstützungsmöglichkeiten.
Gründungen aus dem Hochschul- und Forschungsbereich
Für Gründungsinteressierte aus dem Hochschulbereich oder von außeruniversitären Forschungseinrichtungen stehen die unten aufgeführten Gründungsinitiativen den Jungunternehmerinnen und -unternehmern zur Seite:
Ihr Ansprechpartner bei futureSAX

Heinz H. Truckenbrodt
Senior Projektmanager
Gründungsphase & InnoStartBonus
Nach mehrjähriger Tätigkeit als internationaler Produktmanager eines globalen Automobilkonzerns absolvierte Heinz Truckenbrodt ein Masterstudium im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Universität Dresden und der Mid Sweden University mit den Themenschwerpunkten Corporate Development & Innovation sowie Leichtbau. Während dieser Zeit arbeitet er als Gründungsberater bei dresden|exists und machte sich als solcher im Bereich Business Development für Start-ups selbstständig. Seine Affinität zu digitalen Technologien und Geschäftsmodellinnovationen resultierten in einer Abschlussarbeit über die Digitale Transformation der Automobilindustrie. Darüber hinaus engagiert er sich seit mehreren Jahren ehrenamtlich in zwei Vereinen zur Kulturförderung. Kultur ist das Sichtwort: Mit jedem Tag die Gründungskultur in Sachsen stärken - das ist sein WHY.