Podcast

Dialog der Generationen auf Augenhöhe sowie authentische Gründungsgeschichten aus Sachsen - für #InnovationmadeinSaxony. 


Mit „Generation Innovation – der Wissenspodcast von futureSAX“ bieten wir einen schnellen und leichten Zugang zu Praxiswissen rund um die Themen Innovation, Gründung, Wachstum und unternehmerisches Handeln mit Bezug auf das sächsische Innovations- und Gründungsgeschehen.

Unsere Projektmanagerin, Caroline Pechmann, spricht eimal im Monat mit Expert:innen aus dem Netzwerk und Mitgliedern der NextGen-Community in kurzweiligen Sessions über Themen wie Ideengenerierung oder Geschäftsmodellentwicklung

Podcast abonnieren Spotify
Podcast-Mediaplayer

Folge 1: It's all about why.

Warum Innovation und Unternehmertum dich und unsere Gesellschaft weiterbringen. 

In der ersten Episode sprechen wir mit Dietrich Eisold, Geschäftsführer vom Impact Hub Dresden und Jann Wawarek, CTO von Mana Robotics über ihre Motivation zu Gründen, warum Unternehmertum "key is", um etwas in der Welt zu verändern und warum man damit gar nicht früh genug anfangen kann. 

Podcast-Mediaplayer

Folge 2: Wie komme ich zu meiner innovativen Idee und wie wird daraus ein Geschäftsmodell?

Wie bekomme ich eine Idee und was muss ich tun damit daraus ein soliden Geschäftsmodells wird?

Mit Jann Wawerek (CTO von Mana Robotics GmbH) und Marion Mattern (Startup-Consultant bei der Teleskopeffekt GmbH) sprechen wir über Werkzeuge wie das Problem-Canvas, Design Thinking und das Business Model Canvas. Diese dienen dazu, das Problem klar zu identifizieren und kreative Lösungen zu entwickeln.

Ihre Ansprechpartnerin bei futureSAX

Bild

Caroline Pechmann

Projektmanagerin

NextGen - Jugendliche

Die Begeisterung für Innovation und die Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technik motivierte die gebürtige Vogtländerin zum Studium des Wirtschaftsingenieurwesens. Neben Produkt- und Innovationsmanagement spezialisierte sie sich im Bereich Produktentwicklung und Produktionstechnik. Während ihres Studiums an der Technischen Universität Dresden arbeitete sie als Werkstudentin in einem internationalen Konzern und einem ebenfalls international vertretenen IT-Beratungsunternehmen und absolvierte ein Auslandspraktikum in Rotterdam/Niederlande. Privat engagiert sie sich im musisch-künstlerischen Bereich als Künstlerin sowie im Volleyball-Vereinssport.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Neuigkeiten aus den Netzwerken, kommende Veranstaltungen und aktuelle News aus dem sächsischen Innovationsland. Das und vieles mehr in unserem monatlich erscheinenden Newsletter!